Gründungsberatung
Netzwerk für Gründungsberatung
An einer Firmengründung Interessierten steht im Schwalm-Eder-Kreis und in der Kreisstadt Homberg (Efze) ein Netzwerk von Beratungsmöglichkeiten und Informationsangeboten zur Verfügung. Wir möchten hier Zugänge zu den verschiedenen Trägern von Informations- und Gründungsberatungsstellen ermöglichen. Mit einem Klick finden Sie die nötigen Informationen und Ansprechpartner*innen, die Sie für eine erfolgreiche Firmengründung benötigen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und sind als Team der Wirtschaftsförderung für Sie da unter der Telefonnummer 05681/994290.
Virtuelles Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ): Gut vernetzt in Sachen Gründungsberatung

Das Beraterteam des VGZ Schwalm-Eder: Eine starke Mannschaft in Sachen Gründungsberatung hinten v.li.: Walter Blum, Ulrike Keß , Manfred Kelber, Tanja Damm, Viola Müller-Hanke, Martin Broszat, Sonja Pauly, vordere Reihe v.li. Milena Mikosch, Roger Busch, Jürgen Angres, Wieke Mense und Renate Richter.
Wir danken den Städten und Gemeinden für das uns ausgesprochene Vertrauen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren", sagt VGZ-Geschäftsführerin Tanja Damm zur Neuaufstellung und Erweiterung des Virtuellen Gründerzentrums.
Mitgliedskommunen des VGZ Schwalm-Eder ab 2025 sind:

- Bad Zwesten
- Borken (Hessen)
- Edermünde
- Felsberg
- Frielendorf
- Gilserberg
- Homberg (Efze)
- Jesberg
- Knüllwald
- Körle
- Melsungen
- Neuental
- Neukirchen
- Niedenstein
- Oberaula
- Ottrau
- Schrecksbach
- Schwalmstadt
- Schwarzenborn
- Wabern
- Willingshausen
Veranstaltungen 2025
"Unser Kalender für 2025 füllt sich bereits merklich: Im ersten Halbjahr sind schon 21 Sprechtage in den Mitgliedskommunen geplant. Zudem bieten wir eine Reihe von Workshops zu aktuellen Themen an, darunter Kalkulation und Preisgestaltung, Onlineshops, Businesspläne, KI-Basiswissen, Steuern und ein KI-Aufbaukurs", informiert Tanja Damm.
SAVE THE DATE:
- Erstes Gründertreffen: 20. März 2025, 18:00 Uhr in Borken, Anmeldung unter: https://www.vgz-schwalm.de/anmeldung-gruendertreffen
- Zweite Fachtagung „Unsere Region. Unsere Zukunft“: 9. Mai 2025, ganztägig im Kulturbahnhof in Wabern
- Tag der offenen Tür anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens: 21. September 2025 in Schwalmstadt (Wer Lust hat, sich mit einem Stand zu präsentieren, kann sich gerne schon bei uns per E-Mail melden!).
- Außerdem freuen wir uns, dass unsere neue Webseite Anfang 2025 an den Start geht. Unter www.vgz-schwalm-eder.de findet man künftig alle Informationen über das VGZ und die Veranstaltungen. Die bisherige Domain vgz-schwalm.de bleibt weiterhin aktiv und leitet künftig auf die neue Seite weiter.
Aufgaben des VGZ Schwalm-Eder
Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm (VGZ Schwalm-Eder) ist ein kommunales Beratungsangebot, das angehenden Unternehmern und Startups in der Region Schwalm-Eder Unterstützung bietet. Es dient als zentraler Anlaufpunkt für Gründer:innen, die auf der Suche nach Beratung, Informationen und Netzwerkmöglichkeiten sind. Das Gründerzentrum arbeitet eng mit einem umfangreichen Beraternetzwerk aus IHK Kassel, Handwerkskammer Kassel, WiBank Hessen, RKW Hessen, Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises sowie den Leaderregionen Knüll und Schwalm-Aue zusammen, um eine breite Palette von Dienstleistungen anzubieten.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen können die Gründer:innen von fundiertem Fachwissen und praktischen Erfahrungen profitieren. Die Beratungen sind kostenfrei.
Das VGZ Schwalm-Eder bietet auch regelmäßige Veranstaltungen, Workshops und Schulungen an, um Gründer:innen weiter zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Diese Veranstaltungen dienen dazu, Wissen zu teilen, Netzwerke aufzubauen und Unternehmergeist zu fördern.
Insgesamt bietet das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder eine umfassende Unterstützung für angehende Unternehmer und Startups in der Region. Es fördert die Entwicklung einer lebendigen und innovativen Gründergemeinschaft und trägt so zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Durch die Bereitstellung von Beratungsdiensten, Ressourcen und Netzwerkmöglichkeiten trägt das Gründerzentrum dazu bei, die Erfolgsaussichten von Startups zu verbessern und die Gründungskultur in der Region zu stärken.
Das VGZ Schwalm-Eder veranstaltet regelmäßig stattfindende Sprechtage in allen 21 Mitgliedskommunen. Interessierte können sich auf der Webseite unter www.vgz-schwalm-eder.de jederzeit zu einem Termin anmelden. Lesen Sie mehr.
IHK Kassel-Marburg

Von den ersten Schritten über die Erstellung eines Businessplans gibt diese Seite weiterhin einen Überblick über IHK-Ansprechpartner bei einer Existenzgründung, Startup-Ideen und einem Branchenverzeichnis. Lesen Sie mehr.
Handwerkskammer Kassel

Informationen über eine Betriebsneugründung im Handwerk und die Beantwortung vieler Fragen, wie zum Beispiel: Wie plane ich erfolgreich?, Wie mache ich mich selbstständig? oder eine Beratung bei einer Betriebsübernahme oder zur Erlangung des Meisterbriefs finden Interessierte auf dieser Internetseite des Handwerks. Hier gibt es Tipps und Beratung zur finanziellen Förderung und Hilfe bei der Suche einer geeigneten Immobilie für den Betriebsstandort. Zusätzlich finden Sie hier Informationen über die Aus- und Weiterbildung und die Betriebsführung. Lesen Sie mehr.
Kreishandwerkerschaft

Neben den branchenspezifischen Angeboten der Verbände bietet die Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder, als Dachorganisation der 19 Handwerks-Innungen, wichtige Informationen, Beratungen und Dienstleistungen vor Ort. Auf der Internetpräsentation der Kreishandwerkerschaft finden Sie Infomationen zum Arbeitsschutz, Buch- und Steuerstelle, eine Rechtsberatung, Informationen über die Themen Bonitätsprüfung, Inkasso, Betriebsberatung, Sonderkonditionen, Finanzmanagement und dem Versorgungswerk. Lesen Sie mehr.
Kontakt
Die Sprechtage sind rotierend in den Mitgliedskommunen für das gesamte Jahr geplant (Terminübersicht online unter Termine und Veranstaltungen).
Darüber hinaus finden dienstags und donnerstags die Sprechtage das ganze Jahr über statt und Beratungstermine werden individuell vergeben. Nach Möglichkeit findet die Beratung für den/die Gründer*in ortsnah in der jeweiligen Mitgliedskommune statt.
Die Anmeldung zum Sprechtag kann telefonisch unter 06691-207436, per Email info@vgz-schwalm.de oder über die Webseite unter www.vgz-.de/anmeldung-beratung erfolgen.


Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises

Termine Gründer- und Unternehmersprechtage des Landkreises Schwalm-Eder

IQ Netzwerk des Landes Hessen
