Stadtverordnetenversammlung der Reformationsstadt Homberg (Efze) (20. Sitzung)

Datum

Donnerstag, 06. Juli 2023

Uhrzeit

19:05 - 21:28 Uhr

Adresse

Raum/Büro: Stadthalle Homberg (Efze), Großer Saal

Ziegenhainer Straße 19 a, 34576 Homberg (Efze)

Tagesordnungspunkte

  • I.öffentliche Sitzung
  • 1.Unterrichtung über die wesentlichen Ergebnisse des Jahresabschlusses 2022 gemäß § 112 Absatz 5 HGO
  • 2.Aufstellung einer Einbeziehungssatzung nach § 34 Abs. 4 BauGB der Kreisstadt Homberg (Efze) für den Stadtteil Mardorf im Bereich „Am Birkenhof“ hier: Abwägung der während der öffentlichen Auslegung gem. § 3 (2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und Änderung des Verfahrens
  • 3.Aufstellung einer Änderung Nr. 28 zum Flächennutzungsplan der Kreisstadt Homberg (Efze) für den Stadtteil Mardorf zur Ausweisung einer Wohnbaufläche (W) im Bereich „Am Birkenhof“; hier: Aufstellungsbeschluss
  • 4.Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 3 der Kreisstadt Homberg (Efze) für den Stadtteil Welferode; hier: Abwägung über die während der öffentlichen Auslegung gem. § 3 (2) BauGB und Be- teiligung der Behörden sonst. Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB einge- gangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und Satzungsbeschluss
  • 5.Erlass einer Satzung der Kreisstadt Homberg (Efze) über die Verhängung einer Veränderungssperre für den Teilgeltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 1 für den Stadtteil Hülsa zur Anpassung des rechtskräftigen Bebauungsplanes an den Flächennutzungsplan der Kreisstadt Homberg (Efze)
  • 5.1Erlass einer Satzung der Kreisstadt Homberg (Efze) über die Verhängung einer Veränderungssperre für den Teilgeltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 1 für den Stadtteil Hülsa zur Anpassung des rechtskräftigen Bebauungsplanes an den Flächennutzungsplan der Kreisstadt Homberg (Efze)
  • 6.Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 1 der Kreisstadt Homberg (Efze) für den Stadtteil Hülsa; hier: Aufstellungsbeschluss
  • 7.Nationale Stadtentwicklungspolitik – Projektaufruf „Post-Corona-Stadt: Ideen und Konzepte für eine resiliente Stadtentwicklung“ Projekt: WANDELpfad & Co-Working Galerie Hier: Neuer Stadtzugang
  • 8.Ärztehaus am Obertor – dritter Bauabschnitt Hier: Zwischenstand Planung Lph 1-3
  • 9.Erwerb der Immobilie „Bergstraße 8“ in Homberg (Efze)
  • 10.Antrag der CDU-Fraktion vom 26.09.2022 betr. Installation von Photovoltaikanlagen hier: Entwurf Solarflächenkataster
  • 11.Städtebauförderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“, Projekt „Kulturzentrum Krone“ hier: Vorstellung des Betreiberkonzepts
  • 11.1Städtebauförderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“, Projekt „Kulturzentrum Krone“ hier: Vorstellung des Betreiberkonzepts
  • 12.Einführung einer regionalen Abo-Gemüsekiste für die Homberger Kindertagesstätten im Rahmen des Kita-Ernährungsprojekts
  • 13.Altersfreundliche Stadt Hier: Beratung und Beschlussfassung über die Zusammensetzung der Steuerungsgruppe
  • 14.Einbringung der Bedarfs- und Entwicklungsplanung für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe in der Kreisstadt Homberg (Efze)
  • 14.1Einbringung der Bedarfs- und Entwicklungsplanung für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe der Kreisstadt Homberg (Efze)
  • 14.2Einbringung der Bedarfs- und Entwicklungsplanung für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe der Kreisstadt Homberg (Efze)
  • 15.Leitung des Fachbereichs W | S | T – Anpassung des Stellenplans 2024
  • 16.Ausschreibung einer Projektstelle für die Betreuung der Projekte Entwicklung ehem. Klinikareal und Dorfentwicklung im Fachbereich Wirtschaftsförderung | Stadtentwicklung | Tourismus
  • 16.1Ausschreibung einer Projektstelle für die Betreuung der Projekte Entwicklung ehem. Klinikareal und Dorfentwicklung im Fachbereich Wirtschaftsförderung | Stadtentwicklung | Tourismus
  • 17.Verkehrsführung Bindeweg; Entwirrung des Verkehrs vor dem Eingang der Theodor-Heuss-Schule
  • 18.Mittel- bis langfristige Nutzung der Immobilie Sandweg 1, durch die Montessori-Schule Homberg(Efze)
  • 19.Sachstandsbericht zur „Digitalen Dorflinde“
  • 20.Sachstandsberichte und sonstige Informationen
  • 20.1Sanierung Stadion am Stellberg hier: Sachstandsbericht
  • 20.1.1Sanierung Stadion am Stellberg hier: Sachstandbericht
  • 20.2Aufwertung Freibad "Erleborn" Hier: Sachstandsbericht
  • 20.2.1Aufwertung Freibad „Erleborn“ hier: Sachstandsbericht
  • 20.3Rahmenplanung süd- und westliche Innenstadt; Umsetzung der Rahmenplanung im Wohnquartier "An der Mauer / Hospitalstraße" hier: Sachstandsbericht
  • 20.3.1Rahmenplanung süd- und westliche Innenstadt; Umsetzung der Rahmenplanung im Wohnquartier „An der Mauer / Hospitalstraße“ hier: Sachstandsbericht
  • 20.4Städtebauförderprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung (vorher "Zukunft Stadtgrün") für das Fördergebiet Burgberg mit angrenzenden Friedhöfen, Kleingartenanlagen und Stadtpark hier: Sachstandsbericht
  • 20.4.1Städtebauförderprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung (vorher „Zukunft Stadtgrün“) für das Fördergebiet Burgberg mit angrenzenden Friedhöfen, Kleingartenanlagen und Stadtpark hier: Sachstandsbericht
  • 20.5Entwicklung ehemaliges Klinikareal an der Melsunger Straße hier: Sachstandsbericht
  • 20.5.1Entwicklung ehemaliges Klinikareal an der Melsunger Straße Hier: Sachstandsbericht
  • 20.6Dorfentwicklung Homberg (Efze) hier: Sachstandsbericht
  • 20.6.1Dorfentwicklung Homberg (Efze) hier: Sachstandsbericht
  • 20.7Sachstandsbericht über Beschlüsse der noch nicht abgearbeiteten Anträge der Stadtverordnetenversammlung
  • 21.Anträge
  • 21.1Antrag der SPD-Fraktion vom 22.06.2023 betr. Anbringung von Fahrradlehnbügeln
  • 22.Anregungen