Bild vom Rathaus

Förderprojekt „Kleinstadt im Wandel“

"Kleinstadt im Wandel": Ein Besuch bei den RAUMstipendiaten

Sie sind eine Bereicherung für die Innenstadt

D

er Ostermarkt bot am Sonntag, den 30. März 2025, eine gute Gelegenheit, die drei RAUMstipendiat*innen aus dem Förderprogramm der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Kleinstadt im Wandel“ vorzustellen. So haben erstmalig die neuen Nutzer dreier Ladenlokale ihre Geschäftsideen vorgestellt: Philipp Reifenscheid mit seinem Wochenmarktladen am Marktplatz 1, Wiebke Denker mit ihrem Beratungszentrum „Beratungsschatz“ für Lernberatung in der Westheimer Str. 8 und Jessica Bodimer mit ihrem Töpferei Atelier in der Westheimer Str. 19.

Der Bürgermeister Dr. Nico Ritz begrüßte die drei Unternehmer*innen, die die Innenstadt Homberg bereichern werden, nachdem er die neue Gestaltung des kleinen Platzes am Pferdemarkt eingeweiht hatte.

So besuchte der Bürgermeister die einzelnen Geschäftsräume und ließ sich die Geschäftsideen im Detail erläutern. Er konnte sich davon überzeugen, wie die drei Stipendiat*innen innerhalb kürzester Zeit ihr Angebot bereitgestellt und präsentiert haben.

Am Marktplatz 1 können zukünftig Kund*innen im Wochenmarktladen von Philipp Reifenscheid Produkte regionaler Anbieter an einem zentralen Ort erwerben, sowie regionale Anbieter ihre Produkte in der Innenstadt verkaufen lassen. Jetzt schon finden Sie Weine aus Nordhessen und handgefertigte Dekorationsartikel aus der Region. Nach Ostern wird der Wochenmarktladen seine Türen regelmäßig öffnen. Ein Besuch lohnt sich!

Wiebke Denker ist es „eine Herzensangelegenheit, Menschen jeden Alters zum Lernen zu animieren, Lernblockaden zu lösen und ins eigene Potential (zurück) zu bringen.“ Ihr Beratungszentrum „Beratungsschatz“ für Lernberatung, Stressbewältigung bis hin zu Wohlfühlangeboten freut sich auf Interessierte.

Jessica Bodimer startet mit ihrem Töpferei Atelier und zeigte zum Ostermarkt Interessierten an der Töpferscheibe, wie eine Keramik entsteht. Sie bietet zukünftig ihre eigene Keramik und die anderer Kreativer zum Kauf an, leitet Keramikkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und öffnet ihr Atelier für Töpferei-Co-Working.

Die Stadt Homberg (Efze) kann dank des Förderprogrammes „Kleinstadt im Wandel“ die drei Stipendiat*innen unterstützen und stellt mit viel Entgegenkommen der Eigentümer die drei   Ladenflächen in der Westheimer Straße und am Marktplatz Hombergs für insgesamt acht Monate für den Start und die Umsetzung ihrer Ideen und Unternehmungen zur Verfügung. Neben der kostenfreien Nutzung attraktiver Geschäftsräume profitieren die Akteur*innen von Vernetzungsangeboten, einem umfassenden und personalisierten Begleitprogramm sowie vielen Aktionen und Dialogräumen mit verschiedenen Experten und Impulsgebern als auch von der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit.

Gefördert wird das Programm durch die Initiative Nationale Stadtentwicklungspolitik des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. (di)

Mehr Informationen zur „Kleinstadt im Wandel“ finden Sie zukünftig auf der Website www.wandelstadt-homberg.de und auf

www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de